Prag
-
Prager Frühling
Der Prager Frühling ist die Bezeichnung für die Bemühungen der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KPČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung […]
-
Tschechien boomt
Reisebüros registrieren Nachfrage „wie nie zuvor“ Tschechien wird als Reiseziel bei den Bundesbürgern immer beliebter. Malerische Landschaften, verwunschene Wälder, prachtvolle Burgen und ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis machen Tschechien zu einem beliebten […]
-
2016 – Jubiläumsjahr tschechische Kunst und Kultur
Das Jubiläumsjahr der Prager Nationalgalerie im Namen des Kaisers Karl IV. 2016 feiert die Nationalgalerie in Prag 220 Jahre seit iher Gründung. Mit der Gründung im Jahre 1796 gehört sie […]
-
Top Wellness & Spa in Prag
Beer Spa – Pivni Lazne Spa Beerland Zum Spa gehören 3 Becken gefüllt mit einer Mischung aus Wasser, Hopfen, Malz und frischem Bier. Der hohe Hopfenessenzgehalt öffnet die Poren der […]
-
Aufpassen beim Taxi fahren in Prag
Eine unserer Bekannten, eine Engländerin, stieg zu einem Taxifahrer in Prag und forderte ihn auf, ihr einen pauschalen Satz für die Fahrt zurück zur Unterkunft zu geben. Er schlug einen Preis […]
-
Restaurant Gran Fierro Prag 1
Das Interior des Restaurant stellte anfangs eine kleine Herausforderung dar. Das Gran Fierro liegt in der Nähe des Nationaltheaters, in der Vorsilska Straße. Hier in einem Raum mit hoher Decke, die ein […]
-
Welche Prager Museen sind interessant?
Übersicht einiger sehenswerter Museen in Prag Es gibt eine Reihe interessanter großer und kleiner Museen in Prag. Sie werden laufend gut gepflegt und sind nicht nur an regnerischen Tagen […]
-
Prager Schinken
Schinken hat mehrere Bedeutungen. Das Wort bezeichnete ursprünglich das „Bein“ im Sinne von „Knochen“. Gemeinsam mit „Schenkel“ stammt es von der indoeuropäischen Wurzel für „schief, krumm“ ab (vermutlich wegen der Krümmung […]
-
Mit welcher Währung in Prag bezahlen?
In der tschechischen Hauptstadt Prag gilt wie im übrigen Land die nationale Währung der tschechischen Krone als Standard beim Bezahlen von Dienstleistungen, Unterkünften oder Waren. Wie man auch in einschlägigen […]
-
Prager Frühling
Der Prager Frühling (tschechisch Pražské jaro, slowakisch Pražská jar) ist die Bezeichnung für die Bemühungen der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KPČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm […]